Werbung für 2011 beginnt

Fischerfestvorbereitungen laufen weiter –
Werbung für 2011 beginnt.
Hafenbeleuchtung in der Advents- und Weihnachtszeit


Unser Foto zeigt von links Michael Schäfer, Jürgen Stowasser und Manfred Kuhn beim Reparieren der Aquarien.

„Nach dem Fest ist vor dem Fest“. Getreu diesem Motto und entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass die Vorbereitungen für das Fischerfest erst drei Monate vor dem eigentlichen Fest beginnen, arbeiten die Verantwortlichen bereits seit September an der Planung des Fischerfestes 2011. Aktuell hat Platzmeister Jakob Schäfer schon annähernd 500 Bewerbungen bearbeitet. Diese werden kategorisiert, um dann daraus nach dem Bewerbungsschluss am 1. Dezember die attraktivsten Geschäfte für den Festplatz zu verpflichten.

Parallel zu der strategischen und organisatorischen Planung ist die Instandhaltung und Wartung des Inventars über die Wintermonate von zentraler Bedeutung, um einen reibungslosen Festverlauf im nächsten Jahr sicherzustellen. So werden derzeit die Aquarien, die schon 50 Jahre alt sind, restauriert. Wasser- und Abwasserversorgung werden komplett erneuert, die Scheiben neu verfugt, um die Dichtheit sicher zu stellen.

Neben den Vorbereitungen beteiligt sich das Rheinische Fischerfest auch wieder aktiv in der Adventszeit. Schon zur Tradition geworden verwandeln an den Adventwochenenden die Lichterketten rund um den Hafen und entlang des Rheinstroms das Hafengebiet in ein buntes Lichtermeer und sorgen so für festlichen Glanz und behagliche, weihnachtliche Stimmung. Die beleuchtete Silhouette des Aalschockers Hannelore auf der Hafenspitze ist ein besonderer Gruß an die vorbeifahrenden Schiffe und deren Familien.

Als besonderer Höhepunkt findet am 1. Adventssonntag das zweite Advent-Fackelschwimmen statt. Der Tauchclub Gernsheim wird den Nikolaus an der Hafeneinfahrt abholen und mit Fackeln im Hafenbecken zu seinem Landgang begleiten, wo er die Kinder mit Süßigkeiten überraschen wird. Für das leibliche Wohl der Schwimmer und der hoffentlich zahlreichen Besucher wird Hans Andres und sein Team mit Glühwein, Suppe und Pfannkuchen sorgen. Los geht es am Sonntag, dem 28. November um 17 Uhr am Hafen.

Gleichfalls beginnt mit dem 1. Advent auch die Werbung für das nächste Fischerfest. Die Autofische für 2011 gibt es ab Samstag (27.) am Fischerfesthaus,
bei der Kreissparkasse, der Volksbank, Getränke Nauth , Getränkequelle Grüll, Pressefachgeschäft Lollipop, Schreibwaren Meister und auf dem Stadthaus.

Fackelschwimmen im Gernsheimer Hafen

2. Advents – Fackelschwimmen im Gernsheimer Hafen

Zum zweiten Mal lädt Günter Linert vom Gernsheimer Tauchclub seine Kameraden und alle Schwimmbegeisterten zum 2. Advents-Fackelschwimmen am 1. Advent, Sonntag, den 28.11.2010, ein.
Nach dem Erfolg im vorigen Jahr hat man sich wieder mit Unterstützung der Rheinisches Fischerfest GmbH zu diesem Event entschlossen. Wie im Vorjahr wird der Nikolaus, begleitet von den Fackelschwimmern, wieder mit dabei sein, und er hat bestimmt auch etwas für die Kinder in seinem Sack dabei.
Wer also mitschwimmen möchte, sofern er einen Neoprenanzug besitzt und sich vorher bei Günter Linert unter Telefon 06258 / 2776 angemeldet hat, trifft sich um 16:30 Uhr am Vereinsheim am Sportplatz zu einer kurzen Einweisung. Los geht es dann um 17:30 Uhr an der Hafenspitze.
Erwartet werden nicht nur die Kameraden aus der Umgebung, sonder auch der Vorsitzende des Tauchclubs aus Swiecie.
Für das leibliche Wohl ist Dank der Unterstützung von Hans Andres, Hotel Rheingold, auch gesorgt.
Ein besonderer Dank gilt der DLRG Gernsheim sowie der Wasserschutzpolizei für die Sicherung sowie der Hafenbetriebsgesellschaft für die Unterstützung.

Happyness Partyband und Steffi

Happyness Partyband und Steffi

Von zeitgemäßer Stimmungsmusik, Schlager und Partymusik der
70/80/90er, Pop, Latin, Rock, sowie Klassiker aus dem Bereich
Swing und Jazz im bekannt, angenehmen Happyness Sound.

Die Steinsberger – Die Partygaudiprofis

Die Steinsberger – Die Partygaudiprofis

Die Steinsberger, das bedeutet :
toller Gesang, ausgebildete Musiker,
perfekter Sound in angemessener Lautstärke,
absolute Zuverlässigkeit, ein riesiges Repertoire
Spontanität, da es keine vorgefertigten Setlisten gibt,
und jede Menge Spielfreude – einfach mitreißend.
Und Stimmung, Stimmung, Stimmung
Donnerstag um 20 Uhr Eröffnung, Freitag 19 Uhr und am
Montag ab 10 Uhr beim Frühschoppen im Festzelt. Mehr Info….

Zahlen zum 62. Rheinisches Fischerfest 2010

Größe des Platzes
ca. 33.000 m²
Frontmeter der zugelassenen Geschäfte:

ca. 1.225 lfm

Bewerbungen Insgesamt
543
Anzahl der zugelassenen Geschäfte
122
davon entfallen auf:
Fahrgeschäfte
7
Fahrgeschäfte Kinder
6
Schau-, Belustigungs- und
Geschicklichkeitsgeschäfte
15
Verkaufs- und Marktgeschäfte
37
Imbißgeschäfte
20
Ausschankbetriebe
17
Eisgeschäfte
3
Süßwarengeschäfte (Mandel,Candy,Waffeln)
11
Crépes
3
Spielwaren
3

Platzierungen vom Fischerstechen 2008

Herren Ergebnis:

1. Platz Steffen Staab
2. Platz Andreas Kunkel
3. Platz Pascal Plegge
4. Platz Daniel Elsässer

Damen Ergebnis:

1. Platz Maike Metzer und Katja Ittershagen
3. Platz Stephanie May
4. Platz Anika Wittek

Danke an alle Fischerstecher/innen für die gezeigte Fairness und die spannenden
Duelle. Wir würden uns freuen, auch im nächsten Jahr so viele Teilnehmer und vor
allem Teilnehmerinnen begrüßen zu dürfen.