Die Männer für Alles gehen von Bord

Beim Fest 2024 noch geehrt für lange Helferschaft beim Fischerfest, gehen nun zum Ende des Jahres auch die beiden Männer für Alles in den verdienten Fischerfestruhestand. 

Sie kennen und wissen alles auf dem Festplatz, wo die Fahnen hingehören, wie das Aquarium aufgebaut wird, wo die Bauzäune stehen, wo der Schlüssel für die Toilettenwagen ist und und. Jürgen Stowasser und Manfred Kuhn schon seit weit über 40 Jahren unersetzlich, werden nun eine Lücke in das Fischerfest Team reißen. Wir werden sie um das Fest herum vermissen, wünschen ihnen aber weiterhin ein fröhliche Fest, halt nur auf der anderen Seite der Theke.

Von links: ex Platzmeister Thomas Barylla, Jürgen Stowasser und Manfred Kuhn. Im Hintergrund die neue Platzmeisterin Tanja Grießmann.

Frau über Wort und Schrift geht in den Fischerfest-Ruhestand

Anlässlich eines Helferfestes für die ehrenamtlichen Helfer des Fischerfest in den Räumlichkeiten des Sponsors „Die Biermacher“ ließ es sich der Ehrenpräsident und Botschafter des Fischerfestes Michael Schäfer nicht nehmen die langjährige Kollegin und Mitstreiterin Agi Mager persönlich zu ehren. Agi war über 23 Jahre nicht wegzudenken beim Fischerfest.
Ihre originäre Aufgabe war die Öffentlichkeitsarbeit, sie war sich aber auch nie zu schade
bei jeder anderen Arbeit einzuspringen, wenn es Not an der Frau war. Sie entschied sich
nun die aktive Zeit zu beenden und künftig als Gast zum Fischerfest zu gehen.
Schäfer ehrte sie mit den Worten „Zur Beendigung der aktiven Zeit verleihen wir Frau Agi
Mager in Würdigung ihrer Treue und Anerkennung ihres 23-jährigen unermüdlichen Engagements in „Wort und Bild“ für das Rheinische Fischerfest diese Urkunde“ und lud sie
prompt als Ehrengast zum traditionellen Fischessen auf Lebenszeit ein.

Im Bild: Agi Mager nun ehemalige Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit und Ehrenpräsident und Botschafter des Fischerfestes Michael Schäfer

Michael Schäfer jetzt in neuer Funktion als Ehrenpräsident und Botschafter des Rheinischen Fischerfestes

Ende Oktober lud Peter Burger, Bürgermeister der Schöfferstadt Gernsheim und Vorsitzender der Gesellschafter Versammlung der Rheinisches Fischerfest Gernsheim GmbH zu einem Ehrenempfang anlässlich der Verabschiedung von Michael Schäfer als aktiver Geschäftsführer der GmbH und Präsident des Fischerfestes ein.

Seit Kindesbeinen an war Schäfer beim Fischerfest aktiv, zunächst als Sohn des damaligen Bürgermeisters und Schirmherr des Festes Georg Schäfer zum Basteln von Papierblumen für den Wasserkorso, später als Mitarbeiter und Könner für alles. Nach und nach wuchs die Verantwortung, er wurde 2. Vorsitzender des Vereins, 2001 dann 1. Vorsitzender und Präsident und als 2009 das Fest in eine GmbH umgewandelt wurde, Geschäftsführer mit seinem in 2022 viel zu früh verstorbenen Freund und Geschäftsführerkollegen Heiko Adler. Schäfer scherzhaft „wir haben uns in dasselbe Mädchen verliebt“ das Fischerfestmädchen.

In einer schweren Zeit übernahm Schäfer Verantwortung und führte das Fest zu dem Erfolg das es heute ist. Team, Schausteller, Besucher, Behörden, alle hat er durch seine integrere und zupackende Art überzeugt und ermuntert nach Gernsheim zu kommen und sich hier wohlzufühlen. Burger führte hierzu aus: „Dein überlegtes Handeln und deine ruhige Art haben das Fest stabilisiert und auch wirtschaftlich in ein solides Fahrwasser geführt. Seit 2001 bist du das Gesicht und der Motor des Rheinischen Fischerfestes“.

Dies zeigte sich auch in der Anzahl der Gäste die zum Empfang gekommen waren. Von Weit und Fern kamen Wegbegleiter, Schausteller die Teils in 3. Generation auf dem Platz vertreten sind und die Schäfer schon als Kinder in Gernsheim herumspringen sah, Sponsoren, Behörden, die notwendigen Sicherheitsorganisationen wie DRK, DLRG, Wasserschutzpolizei, Magistrat, das Fischerfestteam um nur einige zu nennen. Der Schaustellerverband Darmstadt war durch die 1. Vorsitzende Silke Coutandin-Hausmann vertreten, die Schäfer mit ihren Grußworten würdigte.

Im Verlaufe das abends ernannte Peter Burger Herrn Schäfer zum „Ehrenpräsidenten und Botschafter des Rheinischen Fischerfestes“ um auch in Zukunft nicht auf ihn verzichten zu müssen. Er ehrte auch Schäfers Ehefrau Ursel mit einem riesigen Blumenstrauß, musste sie und die gesamte Familie doch über viele Jahre hinweg oftmals in zweiter Position nach dem Fischerfest anstehen.

Neuer Geschäftsführer Alexander Schmidt, der sich selbst als Fischerfestnovizen bezeichnet war denn auch der falsche Laudator für die Vergangenheit, er schaute vielmehr in die Zukunft und wünschte sich: „Lieber Michael, wir die Verbliebenen in der Rheinstraße 32 wünschen uns, dass du unser Uli Hoeneß vom Fischerfest wirst. Auch er ist nicht mehr dabei, aber er ist immer da, hat nichts mehr zu sagen und keine Verantwortung mehr, ist

aber unüberhörbar und die Schatztruhe der Erfahrung hat er immer weit geöffnet“ und überreichte dem begeisterten Basecap Träger Schäfer die „Fischerfest Ehren-Capo“ Kappe, die er nun hoffentlich oft und lange trägt.

Grußworte des 1. Stadtrates Michael Trock und der neuen Platzmeisterin Tanja Grießmann die Schäfer einen Korb voll Presidente Bier überreichte folgten und abgerundet wurde der offizielle Teil durch Schäfers launig vorgetragenen Abschiedsrede, bei der mancher Gast eine Träne zerdrücken musste.

Musikalisch führte durch den Abend Thomas Fischer mit einem Potpourri aus typischer Volksfestmusik.

Peter Burger (rechts im Bild) überreicht Michael Schäfer seine Ernennungsurkunde zum Ehrenpräsidenten und Botschafter des rheinischen Fischerfestes. Ursel Schäfer freut sich dass nun ihr Mann wieder mehr zu Hause ist …. und über die Blumen.

Michael Schäfer übernimmt die „Fischerfest Ehren-Capo Mütze

 

Tanja Grießmann, Platzmeisterin überreicht den Korb mit El Presidente Bier

Michael Schäfer erzählt aus seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer

Neue Platzmeisterin beim Fischerfest

Das Fischerfest hat eine neue Platzmeisterin: Zum 75. Jubiläum im kommenden Jahr übernimmt Tanja Grießmann dieses Amt, nachdem sie bereits beim letzten Fest Thomas Barylla, der das Amt nach dem Ruhestand von Rudi Schmitt (2014-2023) für ein Jahr übernommen hatte, tatkräftig unterstützte. Sie tritt damit indirekt die Nachfolge ihres Vaters Jakob Schäfer an, der das Amt des Platzmeisters von 2006 bis 2013 innehatte. „Ein Platzmeister oder Eventmanager ist verantwortlich für einen attraktiven Festplatz. Sein bzw. ihr Aufgabengebiet umfasst die Ausschreibung und Erfassung der Beschicker sowie die Organisation der Zu- und Absagen und die Gestaltung des Festplatzes“, erklärt das Orga-Team des Fischerfests.

Im Bild: Rudi Schmitt (links) und Thomas Barylla (rechts) bedankten sich nach dem Abschluss des diesjährigen Fischerfests bei dem Team und den Beschickerinnen und Be- schickern für die gute Zusammenarbeit und wünschten der neuen Platzmeisterin Tanja Grießmann (Mitte) viel Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit.

Das 75. Fest soll besonders werden

Das kommende 75. Fischerfest soll etwas Besonderes werden. Auf dem Festplatz, den Veranstaltungsflächen, vielleicht sogar der Europagarten.

Deshalb brauchen wir Eure Ideen. Wenn Ihr eine spezielle Idee für das Vorprogramm, Hauptprogramm, Festplatz usw.  habt, schickt uns einfach eine E-Mail an Ideen(add)Fischerfest-Gernsheim.de und wir schauen uns den Vorschlag genau an. Vielen Dank für Euer Interesse am Fischerfest. 

Das gesamte Fischerfest Team

Kaum gestartet – schon wieder vorbei

Nach 5 Tage Party verabschiedet sich das Fischerfest bis nächstes Jahr zum 75. Fest. Das Wetter spielte mit, die Schausteller waren zufrieden, trotz fehlender Feuerwerke die Einschnitte bei den Erträge brachten.

Das gesamte Fischerfest Team bedankt sich bei den über 160.000 Besuchern, die trotz ausgefallenen Feuerwerken und Hubschrauberrundflügen das Fest besuchten und mit ihrer guten Laune eine wunderschönes Fest feierten. 9 sportliche Veranstaltung mit über 1.000 aktiven Teilnehmer sorgten für Spannung schon zwei Wochen vor dem Fest. 105 Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, Imbissen, Händlerständen, Losbuden, Spielgeschäften sorgten mit ihrem Angebot für reichlich Kurzweil. 

So ein Fest findet nicht statt ohne die Hilfe und Unterstützung von zahlreichen Organisationen und Personen -zumeist ehrenamtlich – und sorgen für einen reibungslosen, sicheren und geregelten Ablauf. Die Geschäftsleitung bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt Gernsheim hier besonders Bauhof, Ordnungsamt, Wasserwerk, der Polizei zu Lande und zu Wasser, DLRG, Rotes Kreuz, Feuerwehr und natürlich den erfahrenen und altgedienten Recken vom Fischerfest Team. Vielen vielen Dank euch allen. Wir brauchen euch und vor allem euer Fachwissen auch im nächsten Jahr.

Michael Schäfer und Alexander Schmidt

Montags Frühschoppen

Bürgermeister Peter Burger und Fischerfest Präsident Michael Schäfer, nutzten den Frühschoppen um langjährige ehrenamtliche Mithelfer beim Fischerfest zu ehren.

von links: (leider nur mit dem Arm auf dem Bild) Bürgermeister Peter Burger, Alexander Schmidt, Tanja Grießmann (die beiden Neuen), Thomas Barylla (für 20 Jahre plus 1 geehrt), Rudi Schmitt (nun Ex-Platzmeister), Manfred Kuhn (der Mann der alles kann und weiß vom Fischerfest verabschiedet in den Ruhestand) , Jürgen Stowasser (nach über 50 Jahren zum Ehrenmitglied des Fischerfestes ernannt, auch er geht in den Ruhestand), Michael Schäfer (scheidender Fischerfest Präsident und Geschäftsführer).

Fischerstechen – Endrunde

Nach einer spannenden Vorrunde am Freitag ging es am Sonntag mit dicken Regenwolken am Himmel in die Endrunde. Nach spannende und manchmal ziemlich kurzen Kämpfen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren wurden schließlich die Siegerinnen und Sieger ermittelt.

 

Von links: Alexander Köth (Schiedsrichter), Herbert Weckerle (Ruderer) Gabriele Stoll (FiFe), 1. Platz Damen Silke Gerbert, 2. Platz Herren Jürgen Ziegler, 2. Platz Damen Helen Heger, 1. Platz Herren Oliver Ziegler, Marco Bracun (S), Andreas Fritze (R), Alexander Schmidt (FiFe)

TSV Fischerfestläufe mit 501 Athleten, dabei auch von weit Angereiste

Auf ihrer Europatour hat Hang An aus China die Möglichkeit genutzt und am 10 km Lauf teilgenommen. Als eine von 261 Teilnehmer des Laufes erreichte sie Platz 1 in ihrer Altersgruppe W35. Strahlend nahm sie den Pokal von Elias Gärtner  dem 1. Vorsitzenden des TSV entgegen und versäumte es nicht -wie es sich als guter Gast gehört- ein T-Shirt aus ihrer Heimat als Gastgeschenk zu überreichen.

Leider verhinderten sintflutigartige Regenfälle die gegen Ende des Laufes einsetzten die für alle Sieger und Siegerinnen verdiente Siegerehrung. Allen Teilnehmern und speziell den Siegern herzliche Glückwünsche für die sportliche Leistung auch von Seiten des Fischerfestes.

Der TSV wird versuchen die Preise im Nachgang zu übergeben. Wir bitten um Kontaktaufnahme über den TSV.

Mögen die Spiele beginnen ….

Pünktlich am Donnerstag um 16:00 endete der Regen und der Festplatz füllte sich merklich. Am Abend wurde das 74. Rheinische Fischerfest auch offiziell im Landser Stadl  durch Bürgermeister Burger und den Fischerfest Verantwortlichen eröffnet.

 

Routiniert schlug der Bürgermeister der Schöfferstadt Peter Burger mit zwei wuchtigen Schlägen das Fass an, prostete dem applaudierenden Publikum zu und gab anschließend den köstlichen Trunk als Freibier dem begeisterten Publikum frei.

Wahnsinns Vorprogramm

Das Vorprogramm wurde von 502 Teilnehmer in  7 Sportarten absolviert. Im Hauptprogramm für den Fischerfestlauf sind zur Stunde noch einmal 370 Teilnehmer, für das Fischerstechen über 50 Stecher gemeldet. So haben fast 1.000 Teilnehmern den zahlreichen Zuschauern in den unterschiedlichsten Sportarten Spektakuläres geboten. All dies wäre ohne unseren aktiven Eventsponsoren Abuss Immobilien&Sachverständigenbüro, IBE GmbH+Co.KG, Kanzlei Wedel und Schmelzer, Optik Stelzer, Spedition Kirchner & Partner und Thomas Unger Allianz  (in alphabetischer Reinfolge) nicht möglich gewesen. Ein besonderen Dank an alle Aktiven, Sponsoren, Zuschauer und vor allem den Helfern im Hintergrund.

Sonntagsprogramm – Aktuell

Für Frühaufsteher beginnt um 6:30 das Gemeinschaftsangeln des ASV Gernsheim am Rhein.

Um 9:00  beginnt der zweite Teil des Agility Turniers des Hundevereins auf dem Vereinsgelände an der Natostraße.

Auch das Pokalschießen der Schützen geht in den zweiten Tag um 10:00 auf dem Vereinsgelände SV Hubertus.

Das 58. Handballturnier beginnt um 11:00 am Sportgelände am Rhein.

Und um 18:30 beginnt das Hafenkonzert – 90 Jahre ASV mit der Band „Red Roses“..

Für alle Aktivitäten wünschen wir viel Sonne, gute Leistungen und viel Erfolg.

Zweites Vorprogramm Wochenende

Heute startet das zweite Wochenende mit Highlights des Vorprogrammes.

Um 9:00 begrüßt der Hundeverein seine Teilnehmer und Gäste zum 16. Agility Turnier auf dem Vereinsgelände an der Natostraße. 

Um 13:00 folgen die Schützen mit der Austragung des zweiten Pokalschießens auf dem Vereinsgelände der Schützen und um 13:00 schließlich startet der Event „Hero of Dirts Vol. XIII“der Dirtbombers auf dem Gelände hinter dem Fußballplatz.

Das Fischerfest wünscht allen Organisatoren, Teilnehmer und Besucher spannende Wettkämpfe und viel Freude.

Feuerwerke wegen Afrikanischer Schweinepest (ASP) abgesagt

Die Behörden  der Kreise und Städte zuständig für den Bereich der beiden Feuerwerke hat die Rheinisches Fischerfest Gernsheim GmbH darüber informiert, dass die beiden Feuerwerke am Sonntag und Montag nicht stattfinden dürfen.  Das geschieht um eine weitere Ausbreitung der Seuche durch die Feuerwerke nicht voranzutreiben.

Das Fest selbst und auch der Fischerfestlauf am Samstag sind davon nicht betroffen.

Die Hausordnung des Fischerfestes wurde geändert

Als neuer Punkt wurde Cannabisverbot auf dem gesamten Festgelände aufgenommen. Mit Betreten des Festgeländes dürfen Besucher/innen weder Cannabis noch Produkte, die Cannabis enthalten, auf dem Festgelände mitführen. Der Konsum auf dem gesamten Festgelände wird ebenfalls untersagt. Wie jedes Jahr werden stichprobenartig Kontrollen durch beauftragtes Sicherheitspersonal durchgeführt und bei Zuwiderhandlung ein Hausverbot ausgesprochen.

Schausteller 2024

Hier finden Sie alle Schausteller des 74. Rheinischen Fischerfestes 2024 – Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Stand NrFirmaGeschäft
100Autohaus Iser GmbHAusstellung Kleinstwagen Aixam
421August HorzFahrgeschäft "7 D Kino"
305Mario WingenderFahrgeschäft "Breakdancer"
314Danny SchrammFahrgeschäft "Disco Fieber"
301Schaustellerbetrieb FrankFahrgeschäft "Sky Jumper" (Bungy Trampolin)
316A&P Göbel GbR Fahrgeschäft Auto-Skooter "Millenium"
218M&S Hausmann GmbHFahrgeschäft Karusell "Zauberwelt"
441Göbel-Worms GmbHFahrgeschäft Riesenrad "Colossus"
423Sascha LenznerFahrgeschäft Robotix "Battle of the Titans"
227Sascha BarthGetränkeausschank "Almwirt"
235Becker Eventservice Getränkeausschank "Beckers Almhütte"
407Ristorante da GiulioGetränkeausschank "Biergarten"
443Klar & Busch GbRGetränkeausschank "Hafenspitze"
238Zum FährstübchenGetränkeausschank "Zum Fährstübchen"
437F. W. Edinger GmbHGetränkeausschank Bierbrunnen m. Biergarten
401Rheingold Gernsheim GmbH & Co. KGGetränkeausschank Biergarten vor Altem Fährhaus
410Köhler EventsGetränkeausschank Café & Bar mit Cafégarten
245Lesseure Getränkeausschank Champagner-Ausschank/Débit de champagne
241Förderverein Abitur Gymnasium Gernsheim e.V.Getränkeausschank Cocktail "Coconut"
222Jürgen & Bettina TrostGetränkeausschank Cocktail "Tropic-Bar"
400Ape Brothers2 Public EventsGetränkeausschank Cocktail-Stand mit Sitzplatz
109Lopa Gastronomie GmbHGetränkeausschank Karaokebar
320Erik Lanser GmbHGetränkeausschank offene Zeltlandschaft "Lanser´s Stadl"
403Bergsträßer Winzer eGGetränkeausschank Wein, Sekt und alkoholfreie Getränke
414Weingut LuciusGetränkeausschank Wein, Sekt und alkoholfreie Getränke
416Weingut Werner GbRGetränkeausschank Wein, Sekt und alkoholfreie Getränke
418Festbewirtung MuckeGetränkeausschank Wein, Sekt und alkoholfreie Getränke
413Renee TraberHandlesen, Kartenlegen und spirituelle Beratung
224Becker Eventservice Imbiss "Beckers Glockenturm"
219Justin HempenImbiss "Fischerhus"
231Fischmaster IP Service GmbHImbiss "Fischmaster"
431Riccardo RoieImbiss "Hamburger Fischkate rustikal"
101Sascha RoieImbiss "Hamburger Fischkate"
221ZuckermichelImbiss "Knobi-Hütte"
439F. W. Edinger GmbHImbiss "Kurpfalzgrill"
408Josef Joel KaiserImbiss "Mr. Twister Kartoffeln"
404Cornelia WürteleImbiss "Tropical-Eiscafe"
230Schaustellerbetrieb Sascha PüschmannImbiss American Western Burger
302Asia Event CateringImbiss Asia
429Riccardo RoieImbiss Belgische Pommes Spezial
220Schaustellerbetrieb P.ReinhardtImbiss Champignos; Blumenkohl, Maiskolben
308mb FOOD specialsImbiss Churros
323Yvonne KroczekImbiss Churros
237Sissi FeixImbiss Creperie & Waffelbäckerei
415Schaustellerbetrieb Barth & SohnImbiss Creperie de Paris
228Reisegastronomie GiovanniniImbiss Crepes
412Chalet de la Tarte Flambee Inh. J. BertschImbiss Elsässer Spezialitäten
322ASV-Gernsheim 1934 e. V.Imbiss Fischbackerei
317Traber Artistik GbRImbiss Flammlachs
402Janko RawielImbiss Handbrot, vegan oder mit Fleisch
247Patrick BarthImbiss Klassisch
304Schaustellerbetrieb SchweitzerImbiss Langos
409Ristorante da GiulioImbiss Pizzastand
319Patrick BarthImbiss Prager Schinken
234Schaustellerbetrieb Robert PüschmannImbiss Reibekuchen
324Patrick BarthImbiss Schwenkgrill
321Ramona Bartz-LagerinImbiss Spätzle Spezialitäten
419Barth GBRKinderfahrgeschäft "Samba Balloon"
312Sascha BarthKinderfahrgeschäft Kinder-Acht-Schleife "Traumlandreise"
318Angelo AgtschLaufgeschäft "Dschungel Camp"
422ArtlinesPortät- und Karikatur-Schnellzeichnungen
306Thomas Luxem & SohnSpielgeschäft "Das lustige Entenangeln"
420Holger VetterSpielgeschäft "Hau den Lukas"
309Marvin FetscherSpielgeschäft "Korkenschießen"
427Schaustellerbetrieb Biebel GbRSpielgeschäft "Schieß Manege"
223Charlotte Schneider Spielgeschäft Dart Game
233Schaustellerbetrieb DietrichSpielgeschäft Dosenwerfen "Welcome to Hollywood
315Schaustellerbetrieb BüglerSpielgeschäft Entenangel "Lucky Ducky - Die lustige Ente"
411Sport- u. Spielbetriebe LoritzSpielgeschäft Lustige Angelei "King Neptun"
433Karl WeeberSpielgeschäft Ringwerfen
405Köhler EventsSpielgeschäft Schießwagen "Der mit dem Wolf tanzt"
229Candy FactorySüßigkeiten "Candy-Factory"
307Patrick von StrünckSüßigkeiten "Dr.Icepops"
210Schaustellerbetrieb Jörg & Ewald SpagererSüßigkeiten "Spagerer´s Süße Hexe"
212Bettina BackfischSüßigkeiten American Donuts & Eistee
214Miriam & Marius WächterSüßigkeiten Candy-Früchte
406Ida Küper GmbHSüßigkeiten Mandelbrennerei
239Nuss-Michel GbRSüßigkeiten rustikales Nußhaus
415Schaustellerbetrieb Barth & SohnSüßigkeiten Soft Eis
300Claudia BoosSüßigkeiten Softeis und Slusheis
216Schaustellerbetrieb FelderhoffSüßigkeiten Süße Spezialitäten
236Schaustellerbetrieb Biebel GbRSüßigkeiten Süßwarengeschäft
243Jason WeinheimerVerkaufsstand "Baumstriezel"
202Christine Schad-MoosherrVerkaufsstand "Christine's Rollende Geschenkeboutique"
226Manuel Hernandez BastanteVerkaufsstand Airbrush-Tattoos
200Heim & Haus Produktions und Vertrieb GmbHVerkaufsstand Bauelemente um Heim & Haus
201Tee-Kräuter-GewürzvertriebVerkaufsstand für Tee, Kräuter, Gewürze u. Naturprodukte
205Firma Rakesh KumarVerkaufsstand für Textilien
207Adrian Schuppich jun.Verkaufsstand Handy- & Smartphonezubehör
206Sohlinger Stahl und HaushaltswarenVerkaufsstand Haushaltswaren und Zubehör
303Michael OttoVerkaufsstand Helium-Luftballons
211Imkerei und Destillerie FückelVerkaufsstand Imkereiprodukte / Destillate
203Firma Ahmad UllahVerkaufsstand Kleinlederwaren, Geldbörsen, Ledergürtel
107Kanchan CraftsVerkaufsstand Kunsthandwerk aus Nepal: Klangschalen, Gongs, Zimbeln
209Bianca FumarolaVerkaufsstand Magnetschmuck & Wellness-Produkte f. Mensch & Tier von Energetix
204Leis ModeaccessoiresVerkaufsstand Schmuckwaren
103Michael OttoVerkaufsstand Spielwaren, Sonnenbrillen und Geschenkartikel
213Vertriebs & Handelsvertretung BornholdtVerkaufsstand trendige Badeenten & Art Deco Schmuck aus Idar-Oberstein
208Jacquy Ngontaply MbahalVerkaufsstand Zopfflechten und Haarbänder
215Heiko Wild GmbHVerkausfsstand Edelstahlprodukte
435Alexander EilVerlosung "Planet Tombola"
425Alexander EilWarengewinnautomat "Der Glücksgreifer"
311Wilhelmus BrinksmaWarengewinnautomat "Pink Date"
310Stephanie BrinksmaWarengewinnautomat "Treasure Island"
313Mara LanserWarengewinnautomat Toy Factory

 

Fischerstechen: Anmeldung ab 1. Juli 2024 – Frist ist erreicht

Die Meldefrist ist erreicht. Anmeldungen zum Fischerstechen sind jetzt nicht mehr möglich.

In diesem Jahr beginnt die Vorrunde des Fischerstechens am Freitag, 2. August, um 18 Uhr. Die Endrunde ist am Sonntag, 4. August, bereits ab 16.30 Uhr.

Die T-Shirts mit Fischerfest-Logo werden jedem Teilnehmer als kleines Dankeschön überlassen. Die drei Erstplatzierten erhalten Geld- und Sachpreise. Wer gewinnt, erhält zusätzlich einen Wanderpokal.

Meldungen sind ab Montag, 1. Juli 2024, ausschließlich unter rheinisches- fischerfest.de möglich. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen (bitte auf korrekte Schreibweise der E-Mail-Adresse achten). Es werden weder telefonische noch schriftliche Anmeldungen entgegengenommen.

Wenn die Teilnehmerzahlen erreicht sind, wird eine Warteliste eröffnet. Die Anmeldeliste ist erst ab Montag, 1. Juli 2024, freigeschaltet.

Das Fischerstechen – eine mitunter spektakuläre Tradition im Gernsheimer Hafen.